Arbeitshilfe zum Zeitschriftendienst  (ZD)


 

Arbeitshilfe für den Zeitschriftendienst des DBI (ZD) im Internet

Erste Auflage, März 1999.

Sie erreichen die Suchmaske des ZD online, indem Sie die Internet-Adresse:

dbix01.dbi-berlin.de:6100/DBI/login.html

eingeben und dann auf „GUEST“ klicken. Auf der nächsten Seite klicken Sie dann im Bereich „Table of Contents“ auf „Zeitschriftendienst“. Ich empfehle Ihnen, sich von der Seite bei der Sie auf „GUEST“ klicken müssen, ein Lesezeichen bzw. einen Favoriten in Ihrem Browser anzulegen.

In der Suchmaske können Sie nach Freitext, Aufsatztitel, Zeitschriftentitel, Gruppen von Interessensgebieten (z.B.: „Sport und Camping“ oder „Pkw und Zubehör“ oder „Software“), Schlagwörtern, Produktnamen (z.B.: „Netdelivery“) und Autoren suchen. Es besteht die Möglichkeit, bei einigen Suchparametern zu trunkieren. Ferner können beliebig viele Suchparameter mit den Operatoren „UND“, „ODER“ sowie „NICHT“ gekoppelt werden. Des weiteren kann man bei allen Suchparametern in einen Index schauen, wo ähnliche Suchbegriffe wie der eingegebene aufgelistet sind (browse-Funktion).

Achtung: wenn man mit der Maus über den Button „Search“ fährt, verwandelt sich der Mauszeiger nicht in ein Händchen. Trotzdem ist dieser Button anklickbar.

Wenn man zu lange mit der Recherche pausiert, verliert man automatisch die Online-Verbindung zum Zeitschriftendienst und muß sich wieder neu einloggen.

Alle Suchmöglichkeiten werden nun im einzelnen mit vielen Beispielen beschrieben. Weiter hinten ist eine Liste der vom Zeitschriftendienst ausgewerteten Zeitschriften

Ein Feedback-Bogen befindet sich am Ende dieser Arbeitshilfe. Dort können Sie mir Feedback geben, falls Sie mit irgendwelchen Beispielen Probleme haben sollten oder wenn Sie zu bestimmten Suchanfragen Beispiele vermissen. Ich werde dann eine Neuauflage dieser Arbeitshilfe erstellen, in der Ihre Wünsche berücksichtigt werden.

Bei den folgenden Beispielen geben Sie bitte die Anführungszeichen nicht mit in die Suchfelder ein. Sie dienen im folgenden nur der Kennzeichnung, welche/r Begriff/e in das Suchfeld eingegeben werden soll. Wenn also gesagt wird, bitte „kugelblitze“ eintippen, dann tippen Sie bitte ein:    kugelblitze   . Viel Spaß und Erfolg beim Recherchieren!
1.)  Suche im Freitext (Freetext ft:)

Dieser Suchparameter ist voreingestellt, wenn die Suchmaske auf dem Bildschirm erscheint. Mit diesem Suchparameter erhält man im Allgemeinen die meisten Treffer.

a) Gesucht werden Artikel zum Thema „Ozonloch“. Hierzu gibt man in das erste der drei Eingabefelder den Begriff „ozonloch“ ein und klickt auf „Search“. Nun erhält man über 20 Treffer, bei denen entweder der Suchbegriff im Aufsatztitel, im Zeitschriftentitel oder als Schlagwort (Controlled Term = ct) vorkommt.

b) Gesucht werden Aufsätze rund um das Thema „Abendland“. Hierzu gibt man in das erste Eingabefeld den Begriff „abendlaendisch?“ ein und in das zweite Eingabefeld den Begriff „abendland?“. Das Fragezeichen steht für die Trunkierung des jeweiligen Begriffs.

c) Gesucht werden Aufsätze zum Thema „Kugelblitze“. Hierfür gibt man in das erste Eingabefeld den Begriff „kugelblitz?“ ein und erhält drei Treffer, von denen einer wirklich das physikalische Phänomen der Kugelblitze behandelt.

d) Gesucht werden Aufsätze zum Thema „Bären“. Hierzu gibt man in das erste Eingabefeld den Begriff „baeren?“ ein. Nun sollen jedoch nicht Aufsätze über den Bärenreiter-Verlag in der Treffermenge erscheinen. Deshalb gibt man in das zweite Eingabefeld den Begriff „baerenreiter“ ein und klickt bei der ersten der beiden Auswahlmasken für die logischen Operatoren auf den Pfeil und wählt dann den Operator „NOT“ aus. Damit hat man eventuelle Treffer über den Bärenreiter-Verlag ausgeschlossen.
 

2.)  Suche nach Aufsatztiteln (Title ti:)

a) Gesucht wird ein Aufsatz, wo irgendwo im Titel das Wort „Abbado“ vorkommt. Hierzu klickt man bei der ersten der drei Auswahlboxen für die Suchparameter auf den Pfeil und wählt aus dem erscheinenden Menü den Parameter "„Title ti:" aus. Nun gibt man in das erste Eingabefeld den Begriff „abbado“ ein. Als Treffer erhält man alle Aufsätze, bei denen irgendwo im Titel das Wort „abbado“ vorkommt.

b) Gesucht wird ein Aufsatz, wo irgendwo im Titel die Worte „Sehnsucht“ und „Abenteuer“ vorkommen. Hierfür wählt man wieder den Suchparameter „Title ti:“ aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „sehnsucht abenteuer“ ein. Die beiden Worte werden automatisch mit dem Operator „UND“ gekoppelt. Bei allen Treffern müssen diese beiden Worte im jeweiligen Aufsatztitel vorkommen.
 

c) Gesucht werden Aufsätze, in deren Titeln es um klassische Musik geht. Hierfür wählt man wieder den Suchparameter „Title ti:“ aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „musik? klassisch?“ ein.

d) Gesucht werden Aufsätze, wo die Cellistin Jaqueline du Pre im Titel genannt wird. Hierfür wählt man wieder den Suchparameter „Title ti:“ aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „jacqueline pre“ ein und erhält einen Treffer.
 

3.)  Suche nach Zeitschriftentiteln (Journal Title (p) jt=)

a) Gesucht werden alle Aufsätze, die in der Zeitschrift „Biologie in unserer Zeit“ erschienen sind. Hierfür wählt man den Suchparameter „Journal Title (p) jt=“ aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „biologie in unserer zeit“ ein. Nun erhält man alle 408 Treffer, die der Zeitschriftendienst aus dieser Zeitschrift ausgewertet hat.

b) Gesucht werden Aufsätze einer Zeitschrift, deren Titel mit den drei Buchstaben „geo“ beginnt. Hierfür wählt man den Suchparameter „Journal Title (p) jt=“ aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „geo“ ein. Nun klickt man oben in der Suchmaske bei „Choose search method“ auf „Browse“ und startet die Suche durch Anklicken des „Search“-Buttons. Jetzt erhält man einen Einblick in den Index der Zeitschriftentitel und sieht alle Zeitschriften, die mit „geo“ anfangen und im Zeitschriftendienst ausgewertet werden. Möchte man alle Artikel einer dieser Zeitschriften aufgelistet haben, klickt man einfach mit der Maus auf den entsprechenden Zeitschriftentitel.
 

4.)  Gruppen von Interessensgebieten (Group (p) gr=)

Alle Aufsätze sind auf  35 Gruppen von Interessensgebieten verteilt. Wenn man im Bereich einer Gruppe suchen oder sich alle Aufsatznachweise einer Gruppe ansehen will, so kann man den Suchparameter „Group (p) gr=“ auswählen.

a) Gesucht werden Aufsätze aus dem Bereich „Lebens- und Genußmittel“. Hierfür wählt man den Suchparameter „Group (p) gr=“  aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „lebensmittel, genussmittel“ ein.

b) Gesucht werden Aufsätze aus dem Bereich „Foto, Film und Optik“. Hierfür wählt man den Suchparameter „Group (p) gr=“  aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „foto, film, optik“ ein.
 
 
 

5.)  Schlagwörter (Keywords ct:)

a) Gesucht werden Aufsätze rund um das Thema „Dach“. Hierfür wählt man den Suchparameter „Keywords ct:“  aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „dach?“ ein.

b) Gesucht werden Aufsätze über den Ebola-Virus. Hierfür wählt man den Suchparameter „Keywords ct:“  aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „ebola“ ein.

c) Gesucht werden Aufsätze zu bestimmten musikalischen Gebieten, jedoch weiß man nicht, welchen Suchbegriff man eingeben soll. Hierfür wählt man den Suchparameter „Keywords ct:“  aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „musi“ ein. Nun wählt man noch den „Browse“-Suchmodus aus und klickt auf „Search“. Jetzt erhält man eine Liste mit Schlagwörtern rund um die Musik.
 

6.)  Handelsmarken (Trade Marks tm:)

Mit dem Suchparameter “Trade Marks” ist keine Trunkierung möglich.

a) Gesucht werden Aufsätze über das Programm “Backweb 1.1”. Hierfür wählt man den Suchparameter „Trade Mark tm: “  aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „backweb 1.1“ ein.

b) Gesucht werden Aufsätze über Drucker der Marke Lexmark Optra. Hierfür wählt man den Suchparameter „Trade Mark:“  aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „lexmark optra“ ein.
 

7.)  Suche nach Autor (Author (p) au=)

a) Gesucht werden Aufsätze von Johannes Fiebag. Hierfür wählt man den Suchparameter „Author (p) au= “  aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „fiebag, johannes“ ein.

b) Gesucht werden Aufsätze von einem Herrn oder Frau Hacker, der Vorname ist jedoch nicht bekannt. Hierfür wählt man den Suchparameter „Author (p) au= “  aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „hacker“ ein. Dann wählt man den „Browse“-Modus und klickt auf „Search“. Nun erhält man eine Liste der Autoren, deren Nachnamen „Hacker“ heißen.
 

8.)  Kombinierte Suche

Die Suchmaske des Zeitschriftendienst erlaubt (ohne das Aktivieren von „Limits“) das Koppeln von bis zu drei verschiedenen Suchparametern. Bei jedem Eingabefeld wählt man den Suchparameter aus, den man benutzen möchte und gibt dann in das jeweilige Eingabefeld den Suchbegriff ein. Bevor man die Suche dann startet, stellt man noch den Boolschen Operator ein, falls dieser nicht „AND“ lauten soll. Die kombinierte Suche gestattet sehr differenzierte Suchanfragen.

a) Gesucht werden Aufsätze über den Nil, die in der Zeitschrift „Geo“ erschienen sein sollen. Hierzu wählt man als ersten Suchparameter „Journal Title (p) jt=“ aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „geo“ ein. Dann wählt man als zweiten Suchparameter „Keywords ct:“ aus und gibt in die zweite Eingabemaske den Begriff „nil“ ein. Nun startet man die Suche.

b) Gesucht werden Reiseberichte über China aus der Zeitschrift „Geo“. Hierzu wählt man als ersten Suchparameter „Journal Title (p) jt=“ aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „geo“ ein. Dann wählt man als zweiten Suchparameter „Keywords ct:“ aus und gibt in die zweite Eingabemaske den Begriff „reisebericht“ ein.

c) Gesucht werden Reiseberichte über China. Hierzu wählt man als ersten Suchparameter „Keywords ct:“ aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „china“ ein. Dann wählt man als zweiten Suchparameter ebnefalls „Keywords ct:“ aus und gibt in die zweite Eingabemaske den Begriff „reisebericht“ ein.

d) Gesucht werden Aufsätze von Johanna Wieland aus dem Jahr 1998. Hierzu wählt man als ersten Suchparameter „Author (p) au=“ aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „wieland, johanna“ ein. Dann wählt man als zweiten Suchparameter „Publication Year py:“ aus und gibt in die zweite Eingabemaske den Begriff „1998“ ein.

e) Gesucht werden Aufsätze aus den Zeitschriften „Film und Fernsehen“ oder „Filmfaust“ aus dem Jahr 1998. Hierzu wählt man als ersten Suchparameter „Journal Title (p) jt=“ aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „film und fernsehen“ ein. Dann wählt man als zweiten Suchparameter ebenfalls „Journal Title (p) jt=“ aus und gibt in die zweite Eingabemaske den Begriff „filmfaust“ ein. Dann wählt man als dritten Suchparameter „Publication Year py:“ aus und gibt in das dritte Eingabefeld den Begriff „1998“ ein. Nun wählt man noch bei dem oberen der beiden Parameter für die Boolschen Operatoren „OR“ aus und startet dann die Suche.

f) Gesucht werden Aufsätze über Produkte der Firma „Lexmark“, jodoch nicht aus den Zeitschriften „Chip“ oder „PC Welt“. Hierzu wählt man als ersten Suchparameter „Trade marks tm:“ aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „lexmark“ ein. Dann wählt man als zweiten Suchparameter „Journal Title (p) jt=“ aus und gibt in die zweite Eingabemaske den Begriff „chip“ ein. Dann wählt man als dritten Suchparameter ebenfalls „Journal Title (p) jt=“ aus und gibt in das dritte Eingabefeld den Begriff „pc welt“ ein. Nun wählt man noch bei den  beiden Parametern für die Boolschen Operatoren jweils „NOT“ aus und startet dann die Suche.

g) Gesucht werden aktuelle Aufsätze aus der Zeitschrift „Stern“ von 1999. Hierzu wählt man als ersten Suchparameter „Journal Title (p) jt=“ aus und gibt in das erste Eingabefeld den Begriff „stern“ ein. Dann wählt man als zweiten Suchparameter ebenfalls „Publication Year py:“ aus und gibt in die zweite Eingabemaske den Begriff „1999“ ein.
 

9. Suchen mit „Limits“

Der Einsatz von Limits gehört zum „State of the Art“ bei der Entwicklung von Suchmasken. Aus zwei Gründen ist der Einsatz von Limits sinnvoll.

Der erste Grund liegt in der Einsparung von Tipparbeit, wenn man z.B. nur Aufsätze in einer bestimmten Zeitschrift sucht (oder aus einem bestimmten Jahr, oder mit einem bestimmten Schlagwort etc. etc.). Dann wählt man als Limit diese Zeitschrift aus und muß nicht bei jeder Suchanfrage erneut den Namen dieser Zeitschrift eintippen. Das Limit berücksichtigt bei allen folgenden Suchanfragen, daß sowieso nur Treffer aus dieser einen Zeitschrift gefunden werden sollen.

Nun kann man nicht nur ein Limit vorgeben, sondern beliebig viele! Angenommen, Sie suchen nur Aufsätze der letzten 4 Jahre, dann können Sie diese 4 Jahreszahlen als Limits vorgeben. Sie benötigen dann für jede Jahreszahl ein Limit, also müssen Sie insgesamt 4 Limits vorgeben.

Der zweite Grund für den Einsatz von Limits liegt in der Möglichkeit, Limits einfach als weitere Suchparameter einzusetzen. Die Suchmaske des Zeitschriftendienst bietet ja nur drei Eingabefelder. Was machen Sie aber, wenn Sie mehr als drei Suchparameter einsetzen wollen? Dann benutzen Sie einfach Limits als weitere Suchparameter. Wenn Sie jedoch bei jeder Suchanfrage andere Suchparameter einsetzen wollen, müssen Sie jedesmal die Limits neu setzen.

a) Es sollen mehrere Recherchen gestartet werden, bei denen jedesmal nur Aufsätze aus dem Jahr 1998 gefunden werden sollen. Es lohnt sich also, dieses Jahr als Limit zu setzen. Hierfür klicken Sie unten links auf der Suchmaske auf „Set Limits“. Bei der nun erscheinenden Seite geben Sie im oberen Eingabefeld den Begriff „1998“ ein. Dann klicken Sie bei dem unteren Eingabefeld auf den Pfeil und wählen aus dem Auswahlmenü den Eintrag „py: Publication Year“ aus. Nun klicken Sie auf „Set Limits“. Jetzt erscheint wieder die bekannte Suchmaske des Zeitschriftendienstes, nur mit dem Unterschied, daß oben links „Limits=py:1998“ zu lesen steht. Sie werden also immer darauf hingewiesen, ob und welche Limits Sie gesetzt haben. Nun starten Sie Ihre Suchanfrage. Sie werden nur Aufsätze angezeigt bekommen, die 1998 erschienen sind. Um dieses Limit wieder zu entfernen, klicken Sie auf „Remove Limits“ unten auf der Suchmaske.

b) Es sollen mehrere Recherchen gestartet werden, bei denen jedesmal nur Aufsätze der Zeitschrift „Chip“ aus dem Jahr 1998 gefunden werden sollen. Hierfür klicken Sie auf „Set Limits“. Beim nun erscheinenden Bildschirm geben Sie in das obere Eingabefenster den Begriff „jt= chip and py: 1998“ ein. Dann klicken Sie bei dem unteren Eingabefeld auf den Pfeil und wählen aus dem Auswahlmenü den Eintrag „(Your Combination)“ aus. Nun klicken Sie auf „Set Limits“.

c) Es sollen mehrere Recherchen gestartet werden, bei denen jedesmal nur Aufsätze der Zeitschriften „Chip“ oder „PC-Magazin“ aus dem Jahr 1997 gefunden werden sollen. Hierfür klicken Sie auf „Set Limits“. Beim nun erscheinenden Bildschirm geben Sie in das obere Eingabefenster den Begriff „jt= (pc-magazin or chip) and py: 1997“ ein. Dann klicken Sie bei dem unteren Eingabefeld auf den Pfeil und wählen aus dem Auswahlmenü den Eintrag „(Your Combination)“ aus. Nun klicken Sie auf „Set Limits“.

d) Es sollen mehrere Recherchen gestartet werden, bei denen jedesmal nur Reiseberichte aus der Zeitschrift „Geo“ aus dem Jahr 1995 gefunden werden sollen. Hierfür klicken Sie auf „Set Limits“. Beim nun erscheinenden Bildschirm geben Sie in das obere Eingabefenster den Begriff „jt= geo and ct: reisebericht and py: 1995“ ein. Dann klicken Sie bei dem unteren Eingabefeld auf den Pfeil und wählen aus dem Auswahlmenü den Eintrag „(Your Combination)“ aus. Nun klicken Sie auf „Set Limits“.

e) Es sollen mehrere Recherchen gestartet werden, bei denen nur Aufsätzte der Jahre 1994 – 1999 gefunden werden sollen. Hierfür klicken Sie auf „Set Limits“. Beim nun erscheinenden Bildschirm geben Sie in das obere Eingabefenster den Begriff „py: 1994 and py: 1995 and py: 1996 and py: 1997 and py: 1998 and py: 1999“ ein. Dann klicken Sie bei dem unteren Eingabefeld auf den Pfeil und wählen aus dem Auswahlmenü den Eintrag „(Your Combination)“ aus. Nun klicken Sie auf „Set Limits“.

Achtung: bei Eingabe der Limits muß manchmal ein Gleichheitszeichen (=) und manchmal ein Doppelpunkt (:) verwendet werden: bei den meisten Parametern wird ein Doppelpunkt gesetzt, nur bei Autor, Interessensgebiet (Group) und Zeitschriftentitel (Journal Title) muß ein Gleichheitszeichen (=) benutzt werden (Beispiele: ct: reisebericht and jt= geo).
 

Erstellung dieser Arbeitshilfe: Stephan Stieglitzki
Tel: 040-35606/273  Fax: 040-35606/287    e-mail:(stieglitzki@compuserve.com)